Zwei gefragte Kompetenzen, eine Weiterbildung. Vollständig förderfähig, praxisnah und auf den Erfolg in der digitalen Arbeitswelt ausgerichtet.
Mit den richtigen Skills zum skalierbaren Erfolg
Social Media, Online-Marketing und E-Commerce sind heute Treiber für Wachstum – besonders dort, wo Skalierung entscheidend ist.
Unsere Weiterbildung verbindet genau diese Kompetenzen und bringt dich direkt in die Praxis: Kampagnen aufbauen, Plattformen strategisch nutzen, Zielgruppen erreichen und nachhaltiges Wachstum gestalten. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten begleiten dich dabei Schritt für Schritt.
Starte jetzt deine Qualifikation für die digitale Wirtschaft
Alle Details auf einem Blick
Unsere Weiterbildung im Bereich Social Marketing Manager & E-Commerce Manager bietet attraktive Optionen für lernende bei SG-Training.de
- Dauer: 3 Monate
- Bildungsformat: Online in Vollzeit
- Abschluss: Abschlusszertifikat
- Fordermöglichkeiten: Bildungsgutschein
- Sprachangebot: Deutsch Englisch Arabisch Türkisch Ukrainisch Russisch
- Kosten: Kostenfrei*
*Vollständige Kostenübernahme durch Arbeitsamt oder Jobcenter für den gesamten Kurs.
Das sind die Vorteile einer Weiterbildung bei uns
Digitale Zukunftskompetenz
Unsere Weiterbildung macht dich fit für die Anforderungen von morgen – mit aktuellen Themen wie Social Media, E-Commerce, KI und digitalen Tools. Du lernst, wie moderne Technologien neue Märkte gestalten und eröffnest dir Chancen auf einem dynamischen Arbeitsmarkt.
Förderung ohne Kosten
Unsere Weiterbildung ist vollständig förderfähig – etwa über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Du kannst dich ohne finanzielle Hürden weiterbilden, deine Qualifikationen ausbauen und gezielt neue berufliche Perspektiven entwickeln.
Wissen aus erster Hand
Experten aus Social Media und E-Commerce begleiten dich durch den Kurs. Sie teilen aktuelles Wissen, praxisnahe Use Cases und Strategien aus der Berufswelt. So lernst du direkt von denen, die Unternehmen beraten und Innovationen in der digitalen Wirtschaft gestalten.
Anerkanntes Zertifikat
Nach deinem erfolgreichen Abschluss hältst du den offiziellen Nachweis in der Hand: ein Zertifikat, das deine neu erworbenen Kompetenzen im Social Media Management und E-Commerce dokumentiert. Damit stärkst du dein Profil und verbesserst deine Chancen auf dem digitalen Arbeitsmarkt.
Neue berufliche Perspektiven
Mit deiner Doppelqualifikation als Social Media Manager und E-Commerce Manager eröffnest du dir vielseitige Chancen – ob als gefragte Fachkraft in Unternehmen oder für eigene Projekte und Selbstständigkeit.
Digitale Expertise wird heute überall gebraucht: Social-Media-Kanäle betreuen, Onlineshops aufbauen, Kampagnen steuern, KI-Tools wie Canva, CapCut oder ChatGPT clever einsetzen – genau dieses Wissen macht den Unterschied.
Gerade im digitalen Wandel ist dein Know-how gefragter denn je. Wer jetzt echte Praxis-Skills in Marketing und E-Commerce mitbringt, sichert sich einen zukunftsfesten Job in einer der spannendsten Branchen überhaupt.
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen E-Commerce
- Strategien und Begrifflichkeiten im E-Commerce und Online-Marketing
- SEA (Suchmaschinenwerbung) Grundlagen
- SEO (Suchmaschinenoptimierung) Grundlagen
- Einführung Customer-Journey
- Google My Business: Erstellung und Pflege von Unternehmensprofilen
- Bewertungsmanagement bei Google
- Facebook: Business Suite, Business-Profile, Kampagnenfunktionen
- Instagram: Stories, Reels, Unternehmensauftritt
- TikTok: Creative Center, Unternehmensprofile, kreative Gestaltung
- YouTube: Kanalaufbau, Videoproduktion
- Pinterest: Content-Strategien und Zielgruppenansprache
- Snapchat: Werbung, Nutzerbindung
- Tools zur Plattformnutzung und Analysefunktionen
- Facebook Ads: Kampagnenerstellung, Zielgruppen, Budgetierung
- TikTok Ads: Werbeschaltung über Business Suite
- Google Ads: Aufbau und Optimierung von Kampagnen
- Nutzung der Meta-Werbebibliothek
- Kampagnenauswertung und Analysewerkzeuge
- Zielgruppensegmentierung
- Budget- und Performance-Optimierung
- Canva: Grundlagen, neue Funktionen und Update-Schulungen
- Erstellung von Social-Media-Grafiken und Storyboards
- CapCut: Videobearbeitung, Effekte, 3D Motion Design
- Entwicklung plattformgerechter Inhalte (TikTok, Instagram, YouTube)
- Storyboard-Erstellung speziell für TikTok und Reels
- Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT für Content-Marketing
- Erstellung KI-generierter Inhalte
- Lektorat und Qualitätssicherung von KI-Inhalten
- Praxistests: Anwendung, Limitierungen und Best Practices
- Ethische Aspekte und rechtssicherer Umgang mit KI-Content
- Datenschutz-Grundlagen (DSGVO) im Social Media Bereich
- Urheberrecht und Nutzungsrechte bei Online-Inhalten
- Umgang mit rechtlichen Vorgaben bei KI-Inhalten
- Community-Aufbau und Bindungsstrategien
- Moderation von Kommentaren und Feedback
- Krisenkommunikation: Shitstorm-Prävention und Management
- Videoproduktion: Konzeption, Dreh, Voiceover, Schnitt
- Podcast-Produktion: Konzeption, Aufnehmen, Bearbeiten, Veröffentlichen
- Cross-Posting: Wiederverwertung von Inhalten auf mehreren Plattformen
- Erstellung SEO-optimierter Inhalte zur Reichweitensteigerung
- Integration multimedialer Inhalte in Marketingkampagnen
Unser Flyer
- Unser aktueller Flyer mit allen relevanten Informationen bezüglich der kostenfreien Weiterbildung zum Social Marketing Manager & E-Commerce Manager.
Kompetenzen, die du mitnimmst:
- Verstehst, wie Social Media und E-Commerce Unternehmen wachsen lassen – und nutzt digitale Plattformen gezielt für deinen Erfolg
- Beherrschst TikTok, Facebook, Instagram, Pinterest, Snapchat und Google Ads – von der Content-Erstellung bis zur Kampagnensteuerung
- Erstellst kreative Inhalte effizient – mit Tools wie Canva, CapCut und KI-gestützten Anwendungen für Marketing und Design
- Kennst rechtliche Grundlagen im Online-Marketing – Datenschutz, Urheberrecht und sichere Kommunikation im digitalen Raum
- Entwickelst Strategien für Unternehmen oder eigene Projekte – und positionierst Marken erfolgreich in dynamischen Märkten
- Bleibst auf dem neuesten Stand – mit aktuellem Wissen zu KI-Trends, Content-Strategien und smarter digitaler Innovation
Die Weiterbildung kann gefördert und beraten werden durch








