Wer in der Lagerlogistik arbeitet, bewegt mehr als Waren – er gestaltet die Zukunft effizienter Lieferketten mit. Mit dieser Weiterbildung baust du fundiertes Praxiswissen auf und qualifizierst dich für verantwortungsvolle Aufgaben im der Lagerlogistik.​
Worauf es in der Praxis ankommt​ ​
Im Lager zählen klare Abläufe, verlässliche Technik und der sichere Umgang mit Waren und Systemen. Diese Weiterbildung zeigt dir, wie logistische Prozesse im Alltag effizient und sicher ablaufen – und wie sich Technik, Organisation und Verantwortung sinnvoll verbinden lassen.​
Wenn du den nächsten Schritt in deiner beruflichen Entwicklung in der Lagerlogistik planst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, ihn konkret anzugehen. Vereinbare gern ein persönliches Beratungsgespräch.
Alle Details auf einem Blick
Unsere Weiterbildung im Bereich Lagerlogistik bietet attraktive Optionen für Lernende bei SG-Training.de.
- Dauer: 8 Wochen
- Bildungsformat: Online in Vollzeit
- Abschluss: Abschlusszertifikat
- Fordermöglichkeiten: Bildungsgutschein
- Sprachangebot: Deutsch Englisch Arabisch Türkisch Ukrainisch Russisch
- Kosten: Kostenfrei*
*Vollständige Kostenübernahme durch Arbeitsamt oder Jobcenter für den gesamten Kurs.
Das sind die Vorteile einer Weiterbildung bei uns
Logistik mit Zukunft
Unsere Weiterbildung in Lagerlogistik macht dich fit für die Anforderungen von morgen – mit praxisnahen Inhalten, modernen Technologien und aktuellen Themen wie KI, die heute schon die Logistik von morgen mitgestalten und neue Perspektiven eröffnen.​
100 % Kostenfrei​ ​
Unsere Weiterbildung in Lagerlogistik ist vollständig förderfähig – zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. So kannst du dich ohne finanzielle Hürden weiterbilden und deine berufliche Zukunft aktiv gestalten.​
Maximale Flexibilität​
Unsere Weiterbildung passt sich dir an: Sie wird in sechs Sprachen angeboten, orientiert sich an deinen individuellen Bedürfnissen und bietet praxisnahe Use Cases – für ein Lernerlebnis, das genauso vielfältig ist wie die Welt der Lagerlogistik.​
Anerkanntes Zertifikat​
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein anerkanntes Zertifikat, das deine neu erworbenen Kompetenzen in der Lagerlogistik offiziell bestätigt – ein starkes Plus für deine Bewerbungen und ein sichtbarer Beleg deiner beruflichen Weiterentwicklung.​
Berufliche Perspektiven
Gut ausgebildete Fachkräfte in der Lagerlogistik sind gefragter denn je – und das branchenübergreifend. Mit dieser Weiterbildung stärkst du dein Fachwissen und gewinnst Sicherheit im Umgang mit Prozessen, Systemen und moderner Technik.​
Du bereitest dich gezielt auf Aufgaben vor, die im Lageralltag an Bedeutung gewinnen: von der Warenannahme bis zur digitalen Bestandsführung, von der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit bis zum sicheren Umgang mit rechtlichen Vorgaben.​
​Ein zukunftssicherer Bestandteil der Weiterbildung ist der praxisnahe Umgang mit digitalen Technologien – Lagerverwaltungssysteme (LVS), ERP-Software, IoT, KI und Big Data gehören längst zum Alltag moderner Logistik.​
​Eine Weiterbildung, die dabei hilft, die eigene Rolle im Lager gezielt auszubauen – mit Blick auf die Anforderungen von morgen.​
Inhalte der Weiterbildung
- Verstehst, warum Lagerlogistik heute unverzichtbar ist – und wie sich ihre Rolle im Laufe der Zeit entwickelt hat​
​ - Beherrschst alle zentralen Lagerprozesse – vom Wareneingang bis zur Versandvorbereitung, eingebettet in die Abläufe deines Unternehmens​
​ - Kennst die wichtigsten Vorschriften und Sicherheitsregeln – und weißt, wie du sie im Alltag sicher anwendest​
​ - Planst und steuerst Lagerabläufe souverän – auch unter Zeitdruck und mit Blick aufs Wesentliche​
​ - Bleibst auf dem neuesten Stand – mit Know-how zu Automatisierung, digitaler Technik und smarten Lagerlösungen
- Entwicklung und Meilensteine der LagerlogistikÂ
- Einfluss von Globalisierung & E-CommerceÂ
- Lagerlogistik als Teil der Supply ChainÂ
- Schnittstellen zu Transport, Distribution, Einkauf & ProduktionÂ
- Rolle der Lagerlogistik in der GesamtlogistikÂ
- Einfluss auf Effizienz & WettbewerbsvorteilÂ
- Kosten- & LeistungsaspekteÂ
- Organisatorische Einbindung (Abteilung, Verantwortung)Â
- Schnittstellen zu Vertrieb, Einkauf, ProduktionÂ
- Wareneingang, Lagerung, Kommissionierung, VersandÂ
- Prozessfluss & MaterialflussÂ
- Dokumentation & Steuerung der ProzesseÂ
- Wichtige Gesetze & Vorschriften (HGB, Gefahrgutverordnung, ArbSchG, DGUV)Â
- Haftungs- & VersicherungsfragenÂ
- Gefährdungen & Risiken im LagerumfeldÂ
- Sicherheitsmaßnahmen, NotfallplanungÂ
- Aufgaben der SicherheitsbeauftragtenÂ
- Ergonomie & Unfallvermeidung im LagerbetriebÂ
- Ziele der Lagerplanung: Effizienz, FlexibilitätÂ
- Lagerarten: Blocklager, Regallager, Hochregallager, AußenlagerÂ
- Konzepte wie Kanban-SystemeÂ
- Planung nach Raumbedarf, Umschlaghäufigkeit, ZugriffszeitÂ
- Lagertechnik: Regalsysteme, Fördermittel, PalettenÂ
- Hilfsmittel: Gabelstapler, Hubwagen etc.Â
- Ergonomischer Einsatz der TechnikÂ
- Kommissionier Methoden: Einzel-, Batch-, Multi-OrderÂ
- Technologische Hilfen: Pick-by-Light, Pick-by-VoiceÂ
- Verpackungsstrategien & -materialienÂ
- Verladung & LadungssicherungÂ
- Rechtliche Vorgaben im VersandÂ
- Lean Management & ProzessoptimierungÂ
- Beseitigung von VerschwendungÂ
- Automatisierung: Robotik, automatische Regale, FörderanlagenÂ
- Praxisbeispiele automatisierter LagerÂ
- Digitalisierung: LVS, ERP, IoT, KI, Big DataÂ
- Kennzahlen: Lagerumschlag, Bestandsgenauigkeit etc.Â
- Methoden der Bestandsführung: JIT, SicherheitsbeständeÂ
- Inventurmethoden & BedeutungÂ
Unser Flyer
- Unser aktueller Flyer mit allen relevanten Informationen bezüglich der kostenfreien Weiterbildung im Bereich Logistik & Transport
Kompetenzen, die du mitnimmst:​Â
- Verstehst, warum Lagerlogistik heute unverzichtbar ist – und wie sich ihre Rolle im Laufe der Zeit entwickelt hat​
​ - Beherrschst alle zentralen Lagerprozesse – vom Wareneingang bis zur Versandvorbereitung, eingebettet in die Abläufe deines Unternehmens​
​ - Kennst die wichtigsten Vorschriften und Sicherheitsregeln – und weißt, wie du sie im Alltag sicher anwendest​
​ - Planst und steuerst Lagerabläufe souverän – auch unter Zeitdruck und mit Blick aufs Wesentliche​
​ - Bleibst auf dem neuesten Stand – mit Know-how zu Automatisierung, digitaler Technik und smarten Lagerlösungen
Die Weiterbildung kann gefördert und beraten werden durch








